logo
logo

Kontakt

Awesome Image Awesome Image

Blog Landwirtschaft Natur_Bildung Dezember 6, 2023

Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft

Writen by Yula

comments 0

Die heutige Landwirtschaft kann oft als ineffizient, kostenintensiv und umweltschädlich wahrgenommen werden. Wie ein Laden, der durch sein eigenes Handeln immer schlechter wird und immer wieder einen Kredit braucht, hat die konventionelle Landwirtschaft langfristige negative Auswirkungen. Aus diesem Grund suchen viele nach Alternativen, die nachhaltiger und umweltfreundlicher sind. Hier sind einige solcher Alternativen, die mit der heutigen Landwirtschaft verglichen werden können:

 

1. Regenerative Landwirtschaft: Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft, die oft auf chemische Düngemittel und Pestizide setzt, beinhaltet die regenerative Landwirtschaft Praktiken wie Fruchtwechsel, Mischkulturen und Kompostierung. Diese Methoden verbessern die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit, fördern die Artenvielfalt und helfen, den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren.

 

2. Vertikale Landwirtschaft: Bei der vertikalen Landwirtschaft werden Pflanzen in mehreren Ebenen übereinander angebaut, wodurch der Raum- und Wasserverbrauch optimiert wird. Durch den Einsatz von LED-Lichtern und hydroponischem Anbau können Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen das ganze Jahr über gezüchtet werden. Dadurch kann der Anbau in städtischen Gebieten ermöglicht werden und der Transportaufwand reduziert werden.

Ein weiterer Aspekt ist die Begrünung der Städte und somit die CO2 Bindung der Pflanzen. Wo horizontale Flächen schon versiegelt sind, helfen uns jetzt die vertikalen Flächen an Hauswänden.

 

3. Gemeinschaftsbasierte Landwirtschaft: Bei der gemeindebasierten Landwirtschaft arbeiten Landwirte, Verbraucher und andere Gemeindemitglieder zusammen, um Lebensmittel zu produzieren und zu verteilen. Dies kann in Form von Genossenschaften, solidarischen Landwirtschaftsinitiativen (CSA) oder Kooperativen erfolgen. Durch den direkten Austausch zwischen Erzeugern und Verbrauchern kann die Umweltbelastung durch den Transport verringert werden.

 

4. Permakultur: Permakultur basiert auf dem Ecosystem Design und integriert Landwirtschaft, Architektur und Landschaftsgestaltung. Diese Methode zielt darauf ab, langfristig nachhaltige Lebensmittelproduktionssysteme zu schaffen, die die natürliche Umgebung imitieren und regenerative Praktiken nutzen.

 

5. Agroforstwirtschaft: Agroforstwirtschaft kombiniert Bäume oder Sträucher mit landwirtschaftlichen Kulturen, um verschiedene Vorteile zu erzielen. Die Bäume können Schatten für die Anbauflächen bieten, Wind reduzieren, Bodenerosion verhindern und Lebensraum für verschiedene Arten schaffen. Dies erhöht die Ressourceneffizienz und fördert die Biodiversität.

 

Und egal welche Alternative wir wählen – Landwirtschaft sollte wieder regionaler werden und wirklich die Menschen der Region ernähren, was sie zur Zeit nicht tut. Auch wird viel Fläche genutzt um Essen anzubauen, dass dann in Biogasanlagen „verbrannt“ wird oder nimmt den verschwenderischen Umweg durch unsere zu vielen Nutztiere.

All diese Alternativen zur heutigen Landwirtschaft haben das Potenzial, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit der Lebensmittelproduktion zu verbessern. Sie bieten innovative Ansätze, um die negativen Auswirkungen der konventionellen Landwirtschaft zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.